Krankenpflegehelfer (staatl. | 1 Jahr verkürzt)
Im Rahmen der Ausbildung zum Krankenpflegehelfer werden die entsprechenden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, um alte Menschen pflegen, beraten, begleiten und betreuen zu können. Sie unterstützen als Krankenpflegehelfer insbesondere Pflegefachkräfte bei der Durchführung der Arbeitsaufgaben.
Für Personen mit Berufserfahrung in Pflege und/oder Betreuung besteht die Möglichkeit, diese Berufserfahrung auf die Ausbildungszeit anrechnen zu lassen und eine Verkürzung um bis zu einem Jahr zu erlangen. Ein Einstieg in eine laufende Klasse bzw. eine separate Verkürzerklasse ist möglich. Der Antrag auf Anrechnung ist beim zuständigen Landesamt für Schule und Bildung zu stellen. Das Team des BIP Chemnitz unterstützt gern dabei.
Zu den vermittelten Inhalten gehören u.a.:
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
- Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
- Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
- Situationsgerecht kommunizieren
- Gesundheit erhalten und fördern
- Lebensraum und Lebenszeit gestalten
- In akuten Notfällen adäquat handeln
- Deutsch/Kommunikation
Zielgruppe/Zugangsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss in Kombination mit mind. 2 Jahre Vollzeittätigkeit in Pflege und/oder Betreuung ODER
- Mittlerer Schulabschluss in Verbindung mit einem Eignungsgespräch in unserer Berufsfachschule
- Gesundheitliche Eignung
- Erweitertes Führungszeugnis
Abschluss
- „Staatlich geprüfte/r Krankenpflegehelfer/in“
Preis:
- schulgeldfrei; BAFÖG bzw. Ausbildungsvergütung durch die Praxiseinrichtung oder
mittels Bildungsgutschein - förderfähig (bei Erfüllen der Voraussetzungen) über Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder Jobcenter
Hinweis:
Durch ein neues Personalbemessungsverfahren können Pflegeeinrichtungen ab Juli 2023 mehr staatlich geprüfte Krankenpflegehelfer/innen beschäftigen. Für Personen mit Berufserfahrung in der Pflege besteht die Möglichkeit zu einer
verkürzten Ausbildungsdauer von einem Jahr bzw. zur Teilnahme an einer Schulfremdenprüfung.
Wir beraten Sie dazu gern!
Dauer / Zeit:
Theorie: immer montags bis freitags, 08.00 Uhr bis 15.15 Uhr im BIP Chemnitz (Vollzeit)
Praktische Ausbildung in Praxiseinrichtungen (ambulant und stationär, z.B. Alten- und Pflegeheime; Krankenhaus; ambulante Pflegedienste; Tagespflege)
Termine:
03.03.2025 - 06.02.2026
11.08.2025 - 03.07.2026
Empfohlener Termin für die Bewerbung: bis 01.01.2025 bzw. 01.06.2025
Ansprechpartner:
Michelle Gierschik
+49 371 5265-557
m.gierschik [at] bip-chemnitz.de