Zus. Betreuungskraft (§ 53b SGB XI)

Um die Betreuungs- und Lebensqualität von hilfebedürftigen Menschen in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen zu fördern, können diese im Rahmen des § 53 b SGB XI zusätzliche Betreuungskräfte einsetzen. Das BIP Chemnitz als erfahrener Bildungsdienstleister in der Pflegebranche bietet dazu die entsprechende Qualifizierung sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit an.

Die Betreuungskraft hat für Pflegebedürftige ein offenes Ohr, macht Beschäftigungsangebote und gibt Halt und Orientierung. Die Ausbildungsinhalte umfassen:

  • Krankheitsbilder, besonders Demenz und der Umgang mit Demenzerkrankten
  • Tagesstrukturierende und aktivierende Aktivitäten
  • Biografie- und Erinnerungsarbeit
  • Ernährungshinweise
  • Erste Hilfe/Reagieren in Notsituationen

Zielgruppe/Zugangsvoraussetzungen

  • Betreuungskraft in einer Pflegeeinrichtung, einer Tagespflege oder im ambulanten Bereich (ggf. mit angestrebtem Berufswechsel)
  • Privatpersonen, die grundlegende Kenntnisse in der Betreuung älterer pflegebedürftiger Menschen erwerben möchten
  • Gesundheitliche Eignung
  • Ausgeprägte soziale Kompetenzen
  • Mindesalter 18 Jahre

Abschluss

  • Zertifikat gemäß § 53b SGB XI

Preis

  • VZ: 1.550,00 € netto / Person
    BG: 1.248,00 € netto / Person
  • förderfähig (bei Erfüllen der Voraussetzungen) über Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder Jobcenter

Daten & Fakten: Zusätzliche Betreuungskraft (§53b SGB XI)

Dauer / Zeit:

Basiskurs (100 UE) + Aufbaukurs (60 UE)

40 UE erweitertes Wissen für die Betreuungskraft  (nur bei Vollzeit)

Betreuungspraktikum (90 UE - nur bei Vollzeit)
ggf. Orientierungspraktikum bei Vollzeit (40 UE - nach individueller Vereinbarung)

Termine:

Vollzeit:

02.02.2026 - 27.03.2026
28.04.2026 - 26.06.2026
03.08.2026 - 25.09.2026
26.10.2026 - 21.12.2026

Berufsbegleitend:

14.04.2026 - 20.10.2026
23.04.2026 - 10.07.2026

 

Ansprechpartner:

Michelle Gierschik
+49 371 5265-557
m.gierschik [at] bip-chemnitz.de