Pflege & Soziales
Unser ganzheitliches Schulungsprogramm Pflege & Soziales für Beschäftigte in Pflege- und Betreuungseinrichtungen wird entsprechend individueller Bedürfnisse in Inhalt und Umfang entwickelt. Als langjähriger Bildungspartner der regionalen und überregionalen Pflegebranche bieten wir Pflegepersonal, Pflegepersonal in Ausbildung sowie Mitarbeitern der Leitungsebenen im Pflegebereich speziell angepasste und flexible Qualifizierungen.
Neben der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wird dadurch auch die Beschäftigungssicherheit der Arbeitnehmer optimiert.
Unser Schulungsprogramm Pflege & Soziales wird ständig aktualisiert und umfasst derzeit sieben Themenkomplexe:
1. Angebote für leistungsfähige und kompetente Mitarbeiter
- Rückenschule für Pflegekräfte
- Mobbing – was tun?
- Erfolgreiche Mitarbeitergespräche in der Pflege
- Gesundes Führen – Arbeitskraft stärken
- Souverän in der MDK-Prüfung
- Gesunde Ernährung trotz Schichtdienst
- Die Bedeutung von Lachen und Humor in Pflegeberufen
- Interkulturelles Training – ausländische Pflegende integrieren
2. Ausbildung und Qualifizierung
- Pflegefachmann/Pflegefachfrau
- Krankenpflegehelfer/in
- Sozialassistent/in
- Weiterbildung zum/zur Heimleiter/in
- Weiterbildung zum/zur Wohnbereichsleiter/in (WBL)
- Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen (PDL) nach SächsGfbWBG
- Praxisanleiter/in nach SächsGfb-WBVO
- Hygienebeauftragte/r nach SächsGfb-WBVO
- Pflegefachkraft in der Palliativversorgung nach SächsGfb-WBVO
- Weiterbildung zur „Algesiologischen Fachassistenz“ (Pain Nurse) der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. (Grund- und Aufbaukurs)
- Altenpflegehelfer/in
- Betreuungskraft nach § 53 b SGB XI
- Eignungsfeststellung für Personen mit Migrationshintergrund für die
Pflege
3. Fachworkshops und Seminare
- Jährliche Fortbildung für Pflegedienstleiter/innen
- Jährliche Fortbildung für Praxisanleiter/innen nach §4 PflAPrV
- Pflegegrundlagen für ungelernte Pflegehelfer/innen
- Weiterbildung für Pflegehelfer/innen – Zusatzqualifizierung Behandlungspflege der Leistungsgruppe 1
- Hygiene – jährliches Update für Hygienebeauftragte
- Qualitätsmanagementbeauftragter in der Pflege
- Umgang mit Suchterkrankungen im Alter
- Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“
- Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“
- Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“
- Expertenstandard „Ernährungsmanagement“
- Expertenstandard „Schmerzmanagement“
- Palliative Care
- Krankheitslehre – ein Überblick, Teil 1
- Krankheitslehre – ein Überblick, Teil 2
- Ethische Fallberatungen in der pflegerischen Praxis
4. Angebote für Betreuungspersonal